Das Jahrbuch bietet eine Momentaufnahme der aktuellen Herausforderungen bei der Versorgung von Quartieren. Herr Staatssekretär Bareiß begrüßt Sie mit mehr Energieeffizienz durch marktbasierte Ansätze. Dr. Dirk Legler unternimmt den Versuch, den Paragraphendschungel zu lichten. Heinz Ullrich Brosziewski berichtet von der Bedeutung von Wärmenetzen, ein Thema, das auch in dem Beitrag von Christian Kremser fortgeführt wird. Gleichzeitig werfen wir ein Blick auf neue Möglichkeiten und Lösungen. ... weiter
Dieses Buch bietet eine Einführung in das Wesen und die Spielarten von Energielieferverträgen. Neben allgemeinen Grundlagen erleichtern vor allem konkrete Vertragsmuster Praktikern die Umsetzung des Contracting-Geschäfts. ... weiter
Künstliche Intelligenz und Machine Learning stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. KI verspricht enorme Vorteile – von der Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung über optimierte Entscheidungsunterstützung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Was Unternehmen allerdings umtreibt, sind klare Zielsetzungen und Vorgehensweisen. Hinzu kommen Ängste der Mitarbeiter vor Arbeitsplatzabbau oder Umstrukturierungen. ... weiter
Europa braucht eine neue Fortschrittsvision. Eine Energiewende hat dieses Potenzial. Sie kann der »Europäischen Idee« einen zukunftsorientierten Inhalt geben. Das Ziel für 2050 ist klar: ein Europa ohne fossile und nukleare Energie! ... weiter
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte