Unter Mieterstrom versteht man die dezentrale Erzeugung von Strom mit Erneuerbaren Energieträgern oder mit hoher Effizienz im BHKW. Die Erzeugungsanlage und Kunden müssen sich auf dem gleichen Gelände befinden (räumlicher Zusammenhang / Quartiersstrom).
Der Strom wird ohne Nutzung der Netze der allgemeinen Versorgung über eine Kundenanlage (nach § 3 Nr.24a & 24b EnWG) an die Endverbraucher (Mieter) geliefert. Erzeugung und Vertrieb erfolgt i.d.R. durch einen Energiedienstleister, das Wohnungsunternehmen, durch eine Tochter des Wohnungsunternehmens oder in Kooperation mit einer Energiegenossenschaft.
Smart Local Energy Services für ein Wohnquartier der Vielfalt | |
![]() | In einem Mischquartier mit Inklusionswohnen, Wohnen auf Zeit, normalen Miet- bzw. Eigentumswohnungen sowie Gewerbeflächen (Café, Waschsalon) wurde ein Nahwärmeversorgungsnetz mit lokaler Energieerzeugung und Sektorenkopplung realisiert. ... weiter
|
Wohnen im Möckernkiez | |
![]() | Größtes innerstädtisches genossenschaftliches Wohnprojekt Deutschlands. Neubau von 14 Gebäuden mit KfW Effizienzhaus 40 Standard mit 471 Wohnungen und 20 Gewerbeeinheiten. ... weiter
|
Haus der Parität (Teil des Lokdepots) | |
![]() | Neubauprojekt in Berlin – Schöneberg. KfW 70 Standard mit 39 WE und 4 Gewerbeflächen. ... weiter
|
Quartierskonzept in der Stegerwaldsiedlung | |
![]() | Die Stegerwaldsiedlung wurde in den 1950er Jahren erbaut. Sie umfasst heute ein Gebiet von circa 313.000 m2 und besteht aus 1.395 Wohnungen. ... weiter
|
Wohnanlage »FRANK am Erlenhof« | |
![]() | Die FRANK-Gruppe hat in dem Baugebiet Erlenhof in Ahrensburg 33 Reihenhäuser in fünf Zeilen errichtet. Ahrensburg liegt nordöstlich von Hamburg und gehört zur Metropolregion der Hansestadt. Das Energiekonzept basiert auf einer dezentralen Wärme- und Stromerzeugung. ... weiter
|
Mieterstrom für 68 Wohnungen und eine Gewerbeeinheit | |
![]() | Das Haus in der Haasestr. in Berlin ist das erste Projekt von Naturstrom mit der Förderung nach dem neuen Mieterstromgesetz. 68 Wohnungen können dort schon bald von Mieterinnen und Mietern bezogen werden. Durch die Ausrichtung der PV-Module nach Osten und Westen produziert die Anlage vor allem in den Morgen- und Abend-stunden Strom, orientiert sich also besser am Bedarf der durchschnittlichen Haushaltskunden als eine nach Süden ausgerichtete Anlage. ... weiter
|
Parkresidenz Oldenburg – Energiecontracting für ehemalige Kaserne Donnerschwee | |
![]() | Der Großteil der Gebäude auf dem 53.200 m2 großen Areal der ehemaligen Kaserne Donnerschwee steht unter Denkmalschutz. Hier entstanden 650 - 700 Wohneinheiten. ... weiter
|
Energieliefer-Contracting mit Mieterstrom für Bürogebäude in Wiesbaden | |
![]() | 2 Heizzentralen ohne Warmwasserbetrieb. Heizzentrale 1: 2 * 435 kWth, Baujahr 1990. Heizzentrale 2: 2 * 350 kWth, Baujahr 1994. Anlagenbetrieb auch im Sommer. Beheizte Fläche: 9.000 m2 ... weiter
|
Contracting mit Mieterstrom für Wohn- und Geschäftshaus in 3-Könige Area | |
![]() | Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Innenstadt von Offenburg. ... weiter
|
Wohnungsbaugenossenschaft 1892 e.G. Attilahöhe, Berlin Tempelhof | |
![]() | In der Wohnsiedlung der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 e.G. werden ca. 1.300 Wohnungen mit ca. 70.000 m2 versorgt. Übernahme einer Heizzentrale mit 4 Gasheizkesseln im Altbaubestand. ... weiter
|
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec