Reihenhaussiedlung Ox-Park in Hamburg | |||||||||||||||||
![]() | Die Reihenhaussiedlung ist auf einer bislang unbebauten Fläche mit sehr guter Verkehrsanbindung entstanden. Die Wärme- und Stromversorgung wurde im Sommer 2014 aufgenommen. Das Baugebiet wird in 2015 komplett fertiggestellt. ... weiter
| Altenzentrum in Hessen
| ![]() Das Altenzentrum besteht aus 2 Gebäudeteilen mit einer Heizfläche von insgesamt 9.741 m2. Die Wärmeversorgung wurde aus 2 Heizöl-Heizzentralen mit 900 kW Baujahr 1989 und 1992 ausgeführt. Eine defekter Kessel, eine fehlerhafte Hydraulik, eine handgesteuerte Regelung der Kessel, ein veraltetes Notstrom-BHKW führten zu hohen Energieverbräuchen und -kosten und Versorgungsengpässen. ... weiter
|
| Apartment-Hotel Bad Rothenfelde, Niedersachsen
| ![]() Das Apartment-Hotel besteht aus 1 Gebäudeteile mit einer Heizfläche von insgesamt 800 qm und einem Schwimmbad. Die Wärmeversorgung wurde aus einer maroden Heizanlage mit 100 kW Bj. 1980 ausgeführt. Veraltete Technik und Hydraulikprobleme führten zu hohen Energieverbräuchen und -kosten. ... weiter
|
| Autohof an der A1, Niedersachsen
| ![]() Neubau ... weiter
|
| Blista - Blindenstudienanstalt, Hessen
| ![]() Der Campus besteht aus mehreren Gebäudeteilen mit einer Heizfläche von insgesamt 13.100 m2. Die Wärmeversorgung wurde aus 2 Heizzentralen mit 1.910 kW (600 kW Gas und 1.310 kW kW HEL) versorgt. Das Wärmenetz war schlecht isoliert. Die Mängel in der Hydraulik sind von in Reihe geschalteten Pumpen aufgefangen worden. ... weiter
| |
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec