Energieliefer-Contracting für den Revierpark Mattlerbusch | |||||||||||||||||
![]() | In den Jahren 2011/2012 wurde eine neue Fernwärmeleitung zur Versorgung der Niederrhein-Therme und des betreuten Wohnheimes Alsbachtal von der Emschergenossenschaft zur Niederrhein-Therme verlegt. Die bisherigen mit Erdgas befeuerten vier Niedertemperatur-Heizkessel aus den Jahren 1999 bis 2001 mit einer Anlagenleistung von je 1 MW sollten nur noch zur Spitzenlastabdeckung oder bei einem Ausfall der Wärmeausschleusung über die Emschergenossenschaft in Betrieb gehen. ... weiter
| Klinikum Duisburg
| ![]() Das Gebäude hatte eine überaltete Mehrkessel-Wärmeerzeugungsanlage mit insgesamt 13,80 MW (3 x 4,60 MW) Wärmeleistung. Der Betrieb musste größtenteils manuell gesteuert werden. Einer der drei Kessel war bereits durchgängig abgeschaltet. ... weiter
|
| Fußballverband Niederrhein, Duisburg
| ![]() Das Gebäude verfügte über eine überaltete Mehrkessel-Wärmeerzeugungsanlage mit deutlich überdimensionierter Wärmeleistung. Der Betrieb war nicht mehr störungsfrei sicher zu stellen und musste größtenteils manuell gesteuert werden. Einige der vorhandenen Kessel mussten wegen Defekten durchgängig abgeschaltet bleiben. ... weiter
|
| Schule Ottostraße, Duisburg
| ![]() Das Gebäude hatte eine überaltete Wärmeerzeugungsanlage. Der Betrieb war nicht mehr störungsfrei sicher zu stellen. ... weiter
|
| Schule Im Reimel, Duisburg
| ![]() Das Gebäude hatte eine überaltete Wärmeerzeugungsanlage. Der Betrieb war nicht mehr störungsfrei sicher zu stellen. ... weiter
| |
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec