Heizzentrale für die Gemeinde Steinau a. d. Straße | |||||||||||||||||
![]() | Die damalige Energiecontracting Heidelberg AG (heute Bosch Energy and Building Solutions GmbH) plant, baut, finanziert und betreibt die neue Heizzentrale der Stadt Steinau im Rahmen eines Wärmeliefercontractings. So werden drei Gebäude im Industriegebiet mit Wärme versorgt, darunter der Bauhof und das neue Feuerwehrhaus. ... weiter
| Unternehmensgruppe Betty Barclay, Nußloch
| ![]() Die Unternehmensgruppe Betty Barclay versorgte sich in der Vergangenheit mit Heizungswärme aus sieben mit leichtem Heizöl befeuerten Kesseln. Im Sommer 2009 begann die damalige Energiecontracting Heidelberg AG (jetzt Bosch Energy and Building Solutions GmbH) mit dem Bau einer Nahwärmleitung, die ab sofort die beiden zuvor voneinander getrennten Heizhäuser verbindet. ... weiter
|
| Heimwerkermarkt OBI, Heidelberg
| ![]() DDie heutige Bosch Energy and Building Solutions GmbH (damals Energiecontracting Heidelberg AG) versorgt seit 2001 die Eternit AG in Heidelberg mit Wärme und Dampf aus einem Heizwerk auf dem Gelände (Siehe Praxisprojekt der ECH – Eternit). Der Energiebedarf wird aus einem Biomassekessel mit 2,5 MW in der Grundlast und zwei HEL-Kesseln à 5 MW für die Spitzenlastzeiten/ als Redundanz gedeckt. ... weiter
|
| Brauerei Rothaus, Grafenhausen
| ![]() Die Versorgung der Brauerei Rothaus mit Dampf erfolgte über 2 mit leichtem Heizöl befeuerte Dampfkessel. Damit wurde die Brauerei mit Prozess- und Heizdampf versorgt. ... weiter
|
| Industriebetrieb Eternit AG, Heidelberg
| ![]() Seit 2001 versorgt die Energiecontracting Heidelberg AG (heute Bosch Energy and Building Solutions GmbH) die Eternit AG mit Wärme aus Biomasse (Heißwasser und Dampf). Die Wärme wird in sogenannten Packageanlagen erzeugt. Diese sind mobil und an jedem Standort flexibel einsetzbar. | Das Heizwerk besteht aus einem Biomassekessel, der die Grundlast abfährt. Zwei mit leichtem Heizöl befeuerte Kessel gehen in Betrieb, wenn die Leistung des Biomassekessels nicht mehr ausreicht. So werden über 60 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs CO2-neutral aus dem Biomasse-Grundlastkessel abgedeckt. ... weiter |
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec