Contractingart: Energieliefer-Contracting
Ausgangslage:
Zur Ergänzung der konventionellen Heizkessel wurde im Jahr 2010 ein Bioerdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom- und Wärme installiert. Um die Effizienz des Betriebes der neuen Anlage zu steigern, wurde zudem die Heizungs- und Lüftungstechnik in der Klinik optimiert.
Vertragsbeginn: 2010
Technische Ausstattung:
Ein Bioerdgas-BHKW mit 400 kW elektrischer Leistung erzeugt ca. 60 Prozent der benötigten Wärmemenge. Die Spitzenlastzeiten werden über einen Brennwert-Heizkessel mit 1.000 kW thermischer Leistung abgedeckt. Insgesamt produziert die Anlage pro Jahr rund vier Millionen Kilowattstunden Wärme für das 260-Betten-Haus der Dill-Kliniken und den angrenzenden Neubau des Ärztehauses.
Einsparung:
ca. 2.200 t CO2 pro Jahr
Plus-MitgliedEAM EnergiePlus GmbH34131 KasselTel.: +49 561 933-1426 Fax: +49 561 933-2450 |
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec