Energieverbundzentrale Waldbronn
Contractingart: Energieliefer-Contracting
Ausgangslage:
Das Besondere an dieser zentralen Energielösung der EnBW ist, dass zwei Industrieunternehmen - Agilent Technologies Deutschland GmbH und Taller GmbH – sowie die Gemeinde Waldbronn mit Schwimmbad und Eissporthalle „Eistreff“ durch intelligente Vernetzung gleichzeitig mit Wärme, Kälte und Strom versorgt werden.
Wichtig war den Partnern dabei:
- eine unabhängige Energieverbundzentrale
- Attraktive Energiepreise durch Nutzung von Wärmerückgewinnung und freier Kühlung
- Betrieb von Tieftemperaturkältemaschinen
- Ermöglichung einer Notstromversorgung
- Übernahme der kompletten Betreiberpflichten durch EnBW
- Zuverlässige, langfristige und ausbaubare Partnerschaft
- Gewährleistung umweltrelevanter und gesetzlicher Vorgaben
Vertragsbeginn: 2018
Technische Ausstattung:
- Bau einer Energiezentrale mit 2 Vollgeschossen.
- Bau von erdverlegten Nahwärme-, Nahkälte-, Nahkühlwassernetze sowie Stromversorgungsnetzen
- Aufbau einer Kaltwasserversorgung und -verteilung mit insgesamt 4 Kältemaschinen, davon eine Kältemaschine mit Turboverdichter, ausgelegt für Wärmepumpenbetrieb mit 500 kWth Heizleistung.
- Integration einer Rückkühlanlage mit 4 Hybrid-Kühltürmen mit je 650 kWth zur Rückkühlung der Kältemaschinen und zur freien Kühlung – Auf Grund der Bauart der Hybrid-Kühltürme wird auf Wassereinsatz weitgehend verzichtet und eine Legionellenbelastung der Umwelt vermieden.
- Integration eines Blockheizkraftwerks mit einer elektrischen Leistung von 340 kWel und 520 kWth thermischer Leistung und einer über den Stand der Technik hinausgehenden Abwärmenutzung. Das BHKW wird zur Grundlastwärmeerzeugung eingesetzt und versorgt die weiteren Erzeugungsanlagen in der Energieverbundzentrale mit Strom. Integration eines Brennwertkessels mit einer thermischen Leistung von 750 kWth zur Deckung der Spitzenlast und eines Niedertemperaturkessels mit einer thermischen Leistung von 900 kWth zur Ausfallsicherung.
- Integration einer Notstromversorgung mit einer elektrischen Leistung von 400 kVA, die ausschließlich zur Ausfallsicherung des Rechenzentrums des Kunden eingesetzt wird.
- Einsatz von drehzahlgeregelten und hocheffizienten Umwälzpumpen mit IE4-Motoren.
- Kompletter Betrieb, Fernüberwachung, Wartung und Instandhaltung der gesamten Energieverbundzentrale über 10 Jahre.
Zusatzleistungen:
- Erhöhung der Versorgungssicherheit, ohne Investition in einen eigenen Anlagenbestand bzw. Aufbau separater Redundanzen.
- Die Fernüberwachung 24/7 der Leitwarte der EnBW in Stuttgart-Feuerbach garantiert eine kurze Reaktionszeit auf außergewöhnliche Ereignisse.
- Die Contractinglösung setzt Investitionsmittel und personelle Ressourcen bei den Kunden für deren Kerngeschäft frei.
- Vermeintliche Abfallenergie kann einem Mehrwert zugeführt werden.
- Erweiterung des Planungshorizonts und Erhöhung der Planungssicherheit durch wettbewerbsfähige, marktgerechte und langfristige Energiepreise.
- Zugang zu dem Expertenwissen des Contractors sowie aller Beteiligter.
Einsparung:
680 t CO2
Bemerkung: Dieses Projekt gewann den Contracting-Award 2018 des AFGW
- (Industrie, Schwimmbad, Sportstätte)
- Energieliefer-Contracting (Wärme, Kälte, Strom)
- BHKW, Kälteerzeugungsanlage
- Erdgas
- 76337 Waldbronn
Ausführende(s) Mitgliedsunternehmen:
70567 Stuttgart Tel.: +49 711 289-81048 Fax: +49 721 63-19127
| |