Energetische Sanierung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg | |
![]() | Stark veraltete Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), eine ineffiziente Belüftung und Beleuchtung führten zu hohen Instandhaltungs- und Energiekosten an den Hochschulstandorten der HAW am Campus Berliner Tor und dem Campus Bergedorf. ... weiter
|
Nahwärmeversorgung Mumsdorf | |
![]() | Im Braunkohlekraftwerk Mumsdorf der MIBRAG erfolgte bis zum 30.06.2013 die Wärmeerzeugung für die Ortsnetze Lucka, Prößdorf, Falkenhain, Mumsdorf, Staschwitz, Phönixstraße. Zum Anschluss der Ortsnetze betrieb die MIBRAG ein Primärnetz bis an die Wärmeübetragerstationen (WÜST) mit Dampf oder Heißwasser als Wärmeträger. Diese Primärtrasse wurde oberirdisch verlegt. ... weiter
|
Kläranlage beheizt Wohnsiedlung in Köln-Stammheim | |
![]() | Bislang wurden die rund 1.800 Wohnungen und etwa 100 Einfamilienhäuser der Wohnsiedlung im rechtsrheinischen Kölner Norden von einem Heizwerk mit umschaltbarem Erdgas-/Heizölbetrieb beheizt. Der Vertrag zwischen dem Eigentümer der Immobilien der GAG (Köln) und dem bisherigen Wärmeversorger lief im Dezember 2011 aus. ... weiter
|
Moderne Wärmeversorgung für das Kreisklinikum Siegen | |
![]() | Das Kreisklinikum Siegen in der Weidenauerstraße verfügt über rund 600 Betten und hat eine lange Tradition in Siegen. Im Jahr 2011 entschloss sich die Krankenhausleitung neben der Erweiterung des Krankenhauses auch für eine komplette Modernisierung der Energieversorgung. Ziel war eine moderne und sichere Anlage, die allen aktuellen Ansprüchen genügt und gleichzeitig zu Verbrauchs- und Kosteneinsparungen führt. Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme erhielt die ehemalige RWE Energiedienstleistungen GmbH (heute innogy SE), mit Sitz in Dortmund, Ende 2011 den Zuschlag. ... weiter
|
ENGIE Deutschland betreibt 5,9 Megawatt Kälteanlage im Shopping-Center »Höfe am Brühl« | |
![]() | Die mfi management für immobilien AG setzte beim Neubau des Leipziger Shopping-Centers „Höfe am Brühl“ auf dieses Konzept und hat die ENGIE Deutschland im Rahmen eines Energie-Contractings mit der Kälteversorgung des Gebäudes beauftragt. ENGIE Deutschland übernahm die Planung, den Bau sowie die Installation von 5,9 Megawatt (MW) Kälteleistung und kümmert sich seit der Eröffnung des Shopping-Centers im September 2012 um den reibungslosen Betrieb und die Instandhaltung aller kältetechnischen Komponenten. Der Vertrag, der zudem die Lieferung von Wasser für die Rückkühlung beinhaltet, hat eine Laufzeit von 15 Jahren und sichert dem Shopping-Center verbindliche „Coefficient of Performance“-Werte (COP) bei der eingesetzten Kälteanlage und damit höchste Energieeffizienz zu. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec