Nahwärme für Stiftungsdorf »Ellener Hof« | |
![]() | Der Ellener Hof wurde vor über 140 Jahren von Bremer Bürgern als Verein in Bremen-Osterholz gegründet, um junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu fördern. Mit Übertragung des Eigentums der Immobilie im Jahre 2016 an die Bremer Heimstiftung wurde hier an der Sozialverpflichtung festgehalten: Es wurde das Sozial-ökologische Dorf in Angriff genommen. Mit etwa 500 Wohneinheiten für 1.000 Bremerinnen und Bremer jeden Alters sowie unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Kulturen wird ein Beitrag zum Wohnungs-Neubau geleistet. Darüber hinaus werden auch soziale Einrichtungen, Vereine und Kulturschaffende das Stiftungsdorf bereichern. ... weiter
|
Städtische Werke erneuern Kälteerzeugungsanlage in der Kurfürsten Galerie | |
![]() | Die Kurfürsten Galerie wurde 1991 als erste Shopping Mall mit ca. 11.000 m² Geschäftsfläche im Herzen Kassels eröffnet und ist mit einem umbauten Raum von 235.700 m³ und einer Bruttogeschossfläche von 63.700 m² eine der größten privaten Immobilien in der Kasseler Innenstadt. Dem Publikum stehen ca. 40 Einzelgeschäfte sowie eine vielfältige Gastronomie zur Verfügung. In dem Gebäude sind ein exklusives Hotel mit ca. 220 Betten sowie eine Tiefgarage mit 650 Stellplätzen integriert. Als markantes architektonisches Merkmal besitzt die Kurfürsten Galerie ein imposantes Glaskuppeldach. ... weiter
|
Quartierskonzept in der Stegerwaldsiedlung | |
![]() | Die Stegerwaldsiedlung wurde in den 1950er Jahren erbaut. Sie umfasst heute ein Gebiet von circa 313.000 m2 und besteht aus 1.395 Wohnungen. ... weiter
|
Erneuerung einer Leitzentrale mit Fernwärmeversorgung | |
![]() | Die Anlage ist eine von drei Schwerpunktanlagen im Fernwärmeverbundnetz Berlin Süd-Ost und wurde 1966 errichtet. Nach der Übernahme durch die BTB im Jahr 1992 folgten bei laufendem Betrieb eine grundlegende technische Erneuerung des Werkes und der Ausbau zum Heizkraftwerk. ... weiter
|
Nahwärmeversorgung Mumsdorf | |
![]() | Im Braunkohlekraftwerk Mumsdorf der MIBRAG erfolgte bis zum 30.06.2013 die Wärmeerzeugung für die Ortsnetze Lucka, Prößdorf, Falkenhain, Mumsdorf, Staschwitz, Phönixstraße. Zum Anschluss der Ortsnetze betrieb die MIBRAG ein Primärnetz bis an die Wärmeübetragerstationen (WÜST) mit Dampf oder Heißwasser als Wärmeträger. Diese Primärtrasse wurde oberirdisch verlegt. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec