Südwärme versorgt Kloster Roggenburg bis 2033 mit Wärme | |
![]() | Die Südwärme versorgte in Kooperation mit seinem Partner, der Julius Gaiser GmbH & Co. KG, seit 2002 das im bayerischen Landkreis Neu-Ulm gelegene Prämonstratenser-Kloster Roggenburg mit Wärme. Die Versorgung umfasste Kloster, Pfarrgemeinde, Gemeinde, Klostermuseum, Grundschule, Turnhalle, Haus für Kunst und Kultur, Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Klosterladen, Hotel Oberes Tor und Klostergasthof. ... weiter
|
Nahwärmenetz für den Schulhügel | |
![]() | Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung konnte sich die BayWa Energie Dienstleistungs GmbH erfolgreich für die nachhaltige Wärmelieferung aus Holzhackschnitzeln auf dem Schulhügel in Neustadt an der Waldnaab durchsetzen. Gymnasium, Realschule mit Schwimmbad, Grund- und Mittelschule, Turnhalle, zwei Berufsschulen und die Förderschule sowie das Krankenhaus und das Schulamt werden durch die Wärmelieferung aus Holz-Hackschnitzeln mit Heizwärme versorgt. Weiterhin sind mehrere Wohnhäuser an die Trasse angeschlossen. ... weiter
|
CO2-arme Wärme für Obst-Großmarkt | |
![]() | Im BayWa-Obstgroßmarkt in Kressbronn am Bodensee werden Äpfel, Birnen sowie anderes Beeren- und Steinobst aus der ganzen Bodenseeregion erfasst, sortiert, zwischengelagert, verpackt und danach im In- und Ausland vermarktet. ... weiter
|
Energieliefer-Contracting für Wohnquartier »Neue Ufer« am Phoenixsee | |
![]() | Am Phoenixsee in Dortmund, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands, werden aktuell weitere Wohnquartiere realisiert. ... weiter
|
Nahwärme in Moosach – Leuchtturmprojekt für die Energiewende im Landkreis Ebersberg | |
![]() | Die Gemeinde Moosach im oberbayrischen Landkreis Ebersberg hat sich verabschiedet von konventioneller Wärmeversorgung, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird und mit einem hohen Treibhausgasausstoß sowie einer starken Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten verbunden ist. Und geht damit einen großen Schritt in Richtung effektivem Klimaschutz: ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec