Süßwarenhersteller in Hagenow entscheidet sich für Technisches Anlagenmanagement | |
![]() | Der Fürther Süßwarenhersteller, Trolli, hat sich für seine Zweigwerke in Neunburg vorm Wald und Hagenow für Contracting entschieden. Seit Mitte der 70er Jahre hat sich die in Fürth ansässige Trolli GmbH zum Spezialisten für ausgefallene Fruchtgummi- und Schaumzuckerkreationen entwickelt. Produktionsstätten sind in Deutschland, Tschechien, Spanien, China, Indonesien und in den USA. ... weiter
|
Süßwarenhersteller in Hagenow entscheidet sich für Technisches Anlagenmanagement | |
![]() | Der Fürther Süßwarenhersteller, Trolli, hat sich für seine Zweigwerke in Neunburg vorm Wald und Hagenow für Contracting entschieden. Seit Mitte der 70er Jahre hat sich die in Fürth ansässige Trolli GmbH zum Spezialisten für ausgefallene Fruchtgummi- und Schaumzuckerkreationen entwickelt. Produktionsstätten sind in Deutschland, Tschechien, Spanien, China, Indonesien und in den USA. ... weiter
|
Energieverbundzentrale Waldbronn | |
![]() | Das Besondere an dieser zentralen Energielösung der EnBW ist, dass zwei Industrieunternehmen - Agilent Technologies Deutschland GmbH und Taller GmbH – sowie die Gemeinde Waldbronn mit Schwimmbad und Eissporthalle „Eistreff“ durch intelligente Vernetzung gleichzeitig mit Wärme, Kälte und Strom versorgt werden. ... weiter
|
Zukunftssicheres Energiekonzept für ein Industrieunternehmen | |
![]() | Für den Hauptsitz der BWF Group in Offingen mit einer Produktionsfläche von ca. 48.000 m2 wurde ein zukunftssicheres Gesamtkonzept für die Versorgung mit Wärme, Dampf und Strom benötigt. Die bisherige Versorgung erfolgte mit Dampfkessel. ... weiter
|
Lieferung von Wärme und Strom für Hightech-Unternehmen der Automobil- und Maschinenbauindustrie | |
![]() | Die 1948 durch Karl Holder gegründete Holder Oberflächentechnik GmbH mit Stammsitz in Kirchheim unter Teck, gehört zu den namhaften Hightech-Unternehmen, wenn es um die Bearbeitung von Oberflächen für die Automobil- und Maschinenbau-Industrie geht. Die Firma beschäftigt gesamt 250 Mitarbeiter und unterhält Zweigwerke in Lenningen und in Laichingen. Das inhabergeführte Familien-Unternehmen legt im ganzen Fertigungsprozess, im Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten vor allem auf höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit größten Wert. Diese Philosophie war auch beim Aufbau der neuen Betriebsstätte und bei der Verlegung einer kompletten Produktionslinie von Kirchheim nach Laichingen Basis für die Auswahl der externen Partner. Die individuelle, besonders kompetente Beratung und professionelle Ausarbeitung eines schlüssigen Energiekonzepts durch die Südwärme in Kooperation mit ihrem Ulmer Gesellschafter, der Firma Julius Gaiser GmbH & Co. KG führten zum Abschluss eines Contractingvertrages über die Lieferung von Wärme und Strom mit der Südwärme AG. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Positionspapier des Arbeitskreis Energiespar-Contracting im VfW - "Energiewende mit Garantie"
Energiewende mit Garantie - Parlamentarischer Abend des VfW
Gebäudesanierung: Bundesregierung blamiert sich in Kattowitz
Umsetzung der WärmeLV in der Praxis ... mehr
VfW-Positionspapier - Verpflichtender Einbau von Wärmemengenzählern
VfW-Jahreskongress 2019 - Bringen Sie sich mit ein und werden Sie Aussteller