Nahwärme für Stiftungsdorf »Ellener Hof« | |
![]() | Der Ellener Hof wurde vor über 140 Jahren von Bremer Bürgern als Verein in Bremen-Osterholz gegründet, um junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu fördern. Mit Übertragung des Eigentums der Immobilie im Jahre 2016 an die Bremer Heimstiftung wurde hier an der Sozialverpflichtung festgehalten: Es wurde das Sozial-ökologische Dorf in Angriff genommen. Mit etwa 500 Wohneinheiten für 1.000 Bremerinnen und Bremer jeden Alters sowie unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Kulturen wird ein Beitrag zum Wohnungs-Neubau geleistet. Darüber hinaus werden auch soziale Einrichtungen, Vereine und Kulturschaffende das Stiftungsdorf bereichern. ... weiter
|
Nahwärmenetz für den Schulhügel | |
![]() | Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung konnte sich die BayWa Energie Dienstleistungs GmbH erfolgreich für die nachhaltige Wärmelieferung aus Holzhackschnitzeln auf dem Schulhügel in Neustadt an der Waldnaab durchsetzen. Gymnasium, Realschule mit Schwimmbad, Grund- und Mittelschule, Turnhalle, zwei Berufsschulen und die Förderschule sowie das Krankenhaus und das Schulamt werden durch die Wärmelieferung aus Holz-Hackschnitzeln mit Heizwärme versorgt. Weiterhin sind mehrere Wohnhäuser an die Trasse angeschlossen. ... weiter
|
Wohnen im Möckernkiez | |
![]() | Größtes innerstädtisches genossenschaftliches Wohnprojekt Deutschlands. Neubau von 14 Gebäuden mit KfW Effizienzhaus 40 Standard mit 471 Wohnungen und 20 Gewerbeeinheiten. ... weiter
|
Haus der Parität (Teil des Lokdepots) | |
![]() | Neubauprojekt in Berlin – Schöneberg. KfW 70 Standard mit 39 WE und 4 Gewerbeflächen. ... weiter
|
Einspar-Contracting für Gebäude der Universität und die Oberschule Barkhof | |
![]() | ENGIE Deutschland hat rund 1,5 Millionen Euro in diverse Ef-fizienzmaßnahmen in ausgewählte Gebäude der Universität und die Oberschule Barkhof investiert. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec