Innovative Wärmeversorgung für die Franz-Josef-Strauß-Kaserne | |
![]() | Die Bundeswehr in Altenstadt nutzt keine Steinkohle mehr zum Heizen der Kaserne. Aus einer lokalen Biogasanlage bezieht sie den kompletten Grundbedarf an Energie. Aus dem Biogas werden Strom und Wärme gewonnen; die Wärme blieb bislang ungenutzt. ... weiter
|
Südwärme versorgt Kloster Roggenburg bis 2033 mit Wärme | |
![]() | Die Südwärme versorgte in Kooperation mit seinem Partner, der Julius Gaiser GmbH & Co. KG, seit 2002 das im bayerischen Landkreis Neu-Ulm gelegene Prämonstratenser-Kloster Roggenburg mit Wärme. Die Versorgung umfasste Kloster, Pfarrgemeinde, Gemeinde, Klostermuseum, Grundschule, Turnhalle, Haus für Kunst und Kultur, Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Klosterladen, Hotel Oberes Tor und Klostergasthof. ... weiter
|
Nahwärme in Moosach – Leuchtturmprojekt für die Energiewende im Landkreis Ebersberg | |
![]() | Die Gemeinde Moosach im oberbayrischen Landkreis Ebersberg hat sich verabschiedet von konventioneller Wärmeversorgung, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird und mit einem hohen Treibhausgasausstoß sowie einer starken Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten verbunden ist. Und geht damit einen großen Schritt in Richtung effektivem Klimaschutz: ... weiter
|
Energieeinspar-Contracting für Essener Rathaus | |
![]() | Mit einer Höhe von 106 Metern auf 22 Etagen gehört das 1979 erbaute Essener Rathaus zu den größten Deutschlands. ... weiter
|
Einspar-Contracting für Gebäude der Universität und die Oberschule Barkhof | |
![]() | ENGIE Deutschland hat rund 1,5 Millionen Euro in diverse Ef-fizienzmaßnahmen in ausgewählte Gebäude der Universität und die Oberschule Barkhof investiert. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec