Nahwärme für Stiftungsdorf »Ellener Hof« | |
![]() | Der Ellener Hof wurde vor über 140 Jahren von Bremer Bürgern als Verein in Bremen-Osterholz gegründet, um junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu fördern. Mit Übertragung des Eigentums der Immobilie im Jahre 2016 an die Bremer Heimstiftung wurde hier an der Sozialverpflichtung festgehalten: Es wurde das Sozial-ökologische Dorf in Angriff genommen. Mit etwa 500 Wohneinheiten für 1.000 Bremerinnen und Bremer jeden Alters sowie unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Kulturen wird ein Beitrag zum Wohnungs-Neubau geleistet. Darüber hinaus werden auch soziale Einrichtungen, Vereine und Kulturschaffende das Stiftungsdorf bereichern. ... weiter
|
Zukunftsweisende Energieversorgung für Bauprojekt in Stuttgart-Degerloch | |
![]() | Mit rund 9.400 Mietwohnungen und über 10.000 Mitgliedern in 30 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg und im Raum Dresden, gehört die FLÜWO zu den größten Baugenossenschaften im süddeutschen Raum. ... weiter
|
Energiespar-Contracting der Muldentalkliniken in Grimma und Wurzen | |
![]() | Im März 2019 fand in Grimma die feierliche Übergabe und Inbetriebnahme zweier neuer Energiezentralen der Muldentalkliniken statt. Innerhalb von sechs Monaten hat SPIE zwei neue Anlagen in den Krankenhäusern in Grimma und Wurzen geplant und umgerüstet. ... weiter
|
AWO Seniorenzentrum »Frieda-Nadig-Haus« | |
![]() | Das Seniorenzentrum »Frieda-Nadig-Haus« bietet 113 Menschen ein wohnliches Zuhause mit vielfältigen Wohn-, Pflege- und Freizeitangeboten. Versorgt werden u.a. ein Café, ein Kiosk und ein Frisiersalon. ... weiter
|
Südwärme versorgt altersgerechte Komfort-Wohnanlage mit Wärme & Strom | |
![]() | Auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbades, wurde eine Mietwohnanlage eines privaten Investors mit 15 Wohneinheiten und ca. 1.800 m2 Wohnfläche erstellt sowie die zukunftsweisende, altersgerechte Johanniter-Wohnanlage mit Wohneinheiten und Betreuungsbereich mit ca. 5.000 m2 Gesamtfläche. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec