Innovative Wärmeversorgung für die Franz-Josef-Strauß-Kaserne | |
![]() | Die Bundeswehr in Altenstadt nutzt keine Steinkohle mehr zum Heizen der Kaserne. Aus einer lokalen Biogasanlage bezieht sie den kompletten Grundbedarf an Energie. Aus dem Biogas werden Strom und Wärme gewonnen; die Wärme blieb bislang ungenutzt. ... weiter
|
Südwärme versorgt Kloster Roggenburg bis 2033 mit Wärme | |
![]() | Die Südwärme versorgte in Kooperation mit seinem Partner, der Julius Gaiser GmbH & Co. KG, seit 2002 das im bayerischen Landkreis Neu-Ulm gelegene Prämonstratenser-Kloster Roggenburg mit Wärme. Die Versorgung umfasste Kloster, Pfarrgemeinde, Gemeinde, Klostermuseum, Grundschule, Turnhalle, Haus für Kunst und Kultur, Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Klosterladen, Hotel Oberes Tor und Klostergasthof. ... weiter
|
Sporthotel & Resort Grafenwald: Errichtung und Betriebsführung einer Heizungs- und Stromerzeugungsanlage | |
![]() | Das Hotel hat im Zuge einer Angebotsabfrage nach Leistungsbeschreibung mehrere Bieter aufgefordert, ein Angebot für die Errichtung- und Betriebsführung einer Heizungs- und Stromerzeugungsanlage abzugeben. Die Städtische Werke AG hat sich gegen andere Wettbewerber durchgesetzt und den Zuschlag erhalten. ... weiter
|
Wärmelieferung am Flugplatz Straubing-Wallmühle | |
![]() | Die BayWa Energie Dienstleistungs GmbH hat das neue Holzhackschnitzel-Heizwerk am Straubinger Regionalflugplatz Wallmühle auf dem Gebiet der Gemeinde Atting in Niederbayern erfolgreich in Betrieb genommen. ... weiter
|
Wärmelieferung an die Gemeinde Aying in Oberbayern | |
![]() | Die Gemeinde Aying, südöstlich von München in Blickweite zu den Alpen gelegen, hat 2009 eine Hackschnitzel-Heizzentrale mit einem kleinen Nahwärmenetz bauen lassen. Versorgt werden das Rathaus, die Feuerwehr, mehrere Wohnhäuser und eine Kinderkrippe. ... weiter
|
Melden Sie Ihre Projekte
Sie sind VfW-Mitgliedsbetrieb und möchten ein neues Projekt melden? Füllen Sie dazu einfach das vorbereitete Formular aus: Fragebogen als Worddokument herunterladen.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec