Durch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde die Grundzuständigkeit für das Messwesen, die bislang am Netzverknüpfungspunkt (dem Bezugszählwerk für Zusatz- und Reservestrom) endete, auch in die Erzeugungs- bzw. Kundenanlage hinein, auf den Messdienst des Verteilnetzbetreibers (VNB) verlagert. Gleichwohl wurde zugunsten der dezentralen Stromerzeuger, wie auch der Stromnutzer, ein Wahlrecht für einen freien Messstellenbetreiber (MSB) im Gesetz verankert. Betroffen von dieser Änderung sind nicht nur Neu-, sondern auch alle Bestandsanlagen.
Das Seminar richtet sich an Energielieferanten und Energiedienstleister, die den professionellen Einsatz und die Abrechnung von Messstellen betreiben.
10:00 Begrüßung
RA Ingo Rausch, RA Maximilian Töllner
Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) und das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
Umsetzung der neuen Vorgaben – strategische Überlegungen und Herausforderungen
17.00 Ende der Veranstaltung
Pausen um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr
Referenten
RA Ingo Rausch, PwC PricewaterhouseCoppers Legal AG
RA Maximilian Töllner, PwC PricewaterhouseCoppers Legal AG
Änderung des Programmablaufs und der Referenten aus aktuellen Anlässen möglich.
Landtagsabgeordneter Axel Miesner (CDU) besucht Energieeffizienzprojekte in Hannover
VfW-Jahreskongress 2018 - mit Quartierslösungen die Energiewende umsetzen
Merkel IV - kommt jetzt die Wiederbelebung der Energiewende?!
Das Grundlagenseminar informiert ĂĽber aktuelle Themen und die gĂĽltige Rechtsprechung. ... mehr
EU-Klimaschutzverordnung nimmt ParlamentshĂĽrde
(energate)
VfW auf der HANNOVER MESSE 2018
Projekt des Monats April: SÜDWÄRME versorgt Fachklinik Hohenried mit Strom und Wärme