In einem sich stetig wandelnden Energiemarkt gibt es auch immer neue Herausforderungen für die Strom- und Erdgasbeschaffung. Die zunehmend dezentrale Erzeugung von Strom, fluktuierende Preise, schwierigere Prognostizierbarkeit der Erdgasverbräuche, neue Preismodelle sowie die vielen Möglichkeiten an den Spot- und Terminmärkten Strom und Erdgas einzukaufen, erfordern ein professionelles Einkaufsmanagement. Welche Energie-Beschaffungsmodelle und -strategien sollten umgesetzt werden? Welche Produkte sollten an welchen Marktplätzen bezogen werden. Wie sieht ein Limitsystem zur Steuerung von Risiken aus?
In diesem Seminar werden die in der Praxis umgesetzten, verschiedenen Modelle und Strategien für die Beschaffung von Strom- und Erdgas dargestellt – vom Indexmodell bis zum aktiven Portfoliomanagement. Anhand konkreter Zahlenbeispiele werden sowohl Anregungen für Ausschreibungen als auch für die Umsetzung einer strukturierten Beschaffung gegeben. Viele wertvolle Tipps aus der Praxis zeigen wie heute der Energieeinkauf für verschiedene Kunden und Abnahmesituationen optimiert werden kann.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Energieeinkäufer sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Energiewirtschaft, Energiehandel, Risikomanagement und Energievertrieb aus Energieversorgungsunternehmen sowie größeren bis mittleren Geschäftskunden.
Die Referenten von Scherbeck Energy, dem führenden Berater in der Strom-und Erdgasbezugsoptimierung in Deutschland, berichten auf der Basis von 20 Jahren Praxiserfahrung in der Strom- und Erdgasbeschaffung für unterschiedliche Kundengruppen.
10:00 Uhr Begrüßung & Vorstellung
Rahmenbedingungen fĂĽr den Strom-und Erdgaseinkauf
Beschaffungsvarianten fĂĽr Strom und Erdgas in der Praxis
Umsetzung der Beschaffungsvarianten
Erarbeitung von Eckpunkten einer Beschaffungsstrategie
Ăśbung: Entwickeln Sie eine Strom- und Erdgas-Beschaffungsstrategie
Abschlussdiskussion
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Pausen ca. um 11:45, 13:00 und 15:45 Uhr
Referentin:
Dr. Claudia Eßer-Scherbeck, GeschäftsfĂĽhrerin der SE Scherbeck Energy GmbH, der FSE Portfolio Management GmbH und der SE Energy Trading GmbH
Die SE Scherbeck Energy GmbH ist seit 1998 als unabhängiger Energiedienstleister und Berater auf fast allen Wertschöpfungsebene der Energiewirtschaft aktiv. Die Tochtergesellschaft FSE Portfolio Management GmbH ist einer der größten unabhängigen Energiedaten – und Portfoliomanagement-Dienstleister für den Energieeinkauf in Deutschland. Deren Schwestergesellschaft SE Energy Trading GmbH biete drüber hinaus den Marktzugang zum Spothandel der Börse oder des OTC-Marktes. Kunden aller Gesellschaften sind Geschäftskunden verschiedener Größenordnungen, Energieversorger und Öffentliche Einrichtungen.
Wenn Sie Interesse haben sich auf unseren Veranstaltungen zu präsentieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec