Am 28. Oktober 2020 findet der Jahreskongress des VfW statt – erstmals in vorwiegend digitaler Form. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen der Energie- und Klimapolitik und diskutieren Sie mit uns Vorschläge und Lösungen.
In den beiden Blöcken Technik & Trends geht es um den Ausbau des Einsatzes Erneuerbarer Energien im Contracting, die Auswirkungen der jüngsten Gesetzgebung im Bereich KWK auf den Betrieb und die Planung von BHKW, die Chancen des seriellen Sanierens, neue Entwicklungen im Bereich der Wärmelieferverordnung und Lösungsansätze für die ganzheitliche Versorgung von Quartieren. In bewährter Weise blicken wir in einem vierten Block auf die rechtlichen Neuigkeiten im Contracting-Bereich.
Der Jahreskongress wird live aus Berlin übertragen; zu den technischen Einzelheiten und über das konkrete Programm erhalten Sie noch weitere Informationen. Selbstverständlich können Sie sich mit Fragen und Beiträgen an der Diskussion aktiv zu beteiligen.
Am Vorabend verleihen wir gemeinsam mit der Energie & Management den diesjährigen Contracting Award. Verfolgen Sie die Verleihung Live im Stream aus der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin.
Ablauf & Teilnahme
Der Jahreskongress 2020 wird online über die Anwendung »Zoom« stattfinden. Über einen Link, der Ihnen vor Veranstaltungsbeginn zugesandt wird, müssen Sie einen kleinen Client herunterladen und installieren. Bei diesem Client handelt es sich um eine kleine .exe-Datei, die heruntergeladen werden muss. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor dem Jahreskongress zu registrieren, um so das Zoom-Tool zu testen.
Sie können dann über ein internetfähiges Gerät, wie PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und stabiler Internetleitung teilnehmen. Bitte nutzen Sie den Ihnen zugesandten Link zur Teilnahme auch für den Jahreskongress. Eine Teilnahme per Telefon ist zwar ebenfalls möglich, wir empfehlen jedoch eine Teilnahme mit o.g. Geräten, da u.a. mit PowerPoint-Präsentationen gearbeitet wird.
Unsere Partner im Rahmen des Jahreskongresses 2020:
Hauptpartner
Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung!
BLOCK I | NEUES |
09.00 Uhr | Begrüßung & Grußwort |
Hauptpartner: AVAT Automation GmbH Standardisierte Lösungen für ein wirtschaftliches Contracting: digital durchgängig und KI optimiert Aaron Gerdemann |
|
VfW 2020 – 30 Jahre Contracting Tobias Dworschak |
|
1 Minuten Elevator-Pitches Partner des Jahreskongress |
|
Aktuelle Energiepolitik 2020: Green Deal, EU-Klimapolitik, CO2-Zertifikate, GEG Susanne Ehlerding |
|
Podiumsdiskussion: Energiepolitik & Contracting Vertreter*innen von Energiedienstleistern |
|
BLOCK II | TECHNIK |
11.50 Uhr |
Themenpartner: 2G Energy AG Von Erdgas zu Wasserstoff Dominic Frodeno |
Contracting & Erneuerbare Energien: Eine Bestandsaufnahme Dr. Simone Peter |
|
Mehr Erneuerbare im Contracting: Impulspapier Nils Weil |
|
BHKW – Auswirkungen des CO2-Preises und Umgang damit Neuerungen im KWKG und Bedeutung Heinz Ulrich Brosziewski & Dr. Georg Klene |
|
BLOCK III | TRENDS |
14.00 Uhr |
Themenpartner: FP InovoLabs GmbH Intelligentes Störungsmanagement von Morgen Manuel Wittke |
Sanierungslösung der Zukunft: Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip Nils Bormann |
|
Energiedienstleistung & Wohnungswirtschaft Dr. Jan Stede |
|
Sektorübergreifende Quartierversorgung im Contracting: Wärme, Strom und Mobilität gemeinsam denken & umsetzen Dr. Dirk Legler |
|
BLOCK IV | RECHT |
16.00 Uhr |
Themenpartner: Deutsche Kreditbank AG Aktuelle Herausforderungen für Energiedienstleister aus Bankensicht Ute Mann |
Energiedienstleistungsrecht – Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Auswirkungen auf Musterverträge Martin Hack |
|
Referenten
Nils Bormann, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dipl.-Ing. Heinz Ulrich Brosziewski, Kraft-Wärme-Kopplung – Beratung · Projektierung · Gutachten
Tobias Dworschak, VfW
Susanne Ehlerding, Verlag Der Tagesspiegel GmbH
Dominic Frodeno, 2G Energy AG
Aaron Gerdemann, AVAT Automation GmbH
RA Martin Hack, Rechtsanwälte Günther
Dr. Georg Klene, Stadtwerke Lemgo GmbH
Dipl.-Ing. Norbert Krug, VfW
RA Dr. Dirk Legler, Rechtsanwälte Günther
Ute Mann, Deutsche Kreditbank AG
Dr. Simone Peter, BEE Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.
Dipl.-Ing. Stefan Scherz, Ingenieurdienstleistungen IDL
Dr. Jan Stede, German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
Carolin Süß, Vattenfall Energy Solutions GmbH
Nils Weil, BEE Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.
Manuel Wittke, FP InovoLabs GmbH
Nutzen Sie diesen Jahreskongress und präsentieren Sie sich als Dienstleister der Zukunft einem qualifizierten Fachpublikum.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec