Die Möglichkeit der Preisanpassung im Contracting ist erfolgsentscheidend. Die Preisänderungsklausel in Wärmelieferungsverträgen wird in der Regel für zehn und mehr Jahre festgelegt und muss daher alle nicht vorhersehbaren Kostenänderungen einbeziehen, um langfristig wirtschaftlich zu funktionieren und das Risiko zu minimieren. Die Entwicklung wesentlicher Kostenelemente der Kalkulation des Wärmelieferanten, wie z. B. der Energiepreise, der Lohnkosten und der Ersatzteilkosten, ist nicht absehbar.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Anpassung an die konkreten Umstände des Einzelfalles ist notwendig. Daher ist es umso entscheidender, die einzelnen Bestandteile und Stellschrauben genau zu kennen und korrekt anwenden zu können, um im jeweiligen Fall die richtige und vor allem rechtssichere Klausel zu verwenden.
Ziel des Online-Seminars ist den Teilnehmern Sicherheit sowohl bei der Gestaltung von Preisänderungsklauseln als auch bei ihrer Anwendung im laufenden Vertragsverhältnis zu vermitteln.
Das Online-Seminar wird über die Anwendung GoToWebinar stattfinden. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link, über den Sie einen kleinen Client herunterladen und installieren können. Damit können Sie per Audio über Ihren Computer teilnehmen. Bitte nutzen Sie den selben Link kurz vor Seminarbeginn um teilzunehmen. Eine Teilnahme per Telefon ist ebenfalls, mit der Nummer und dem PIN aus der E-Mail, möglich.
Referent
RA Martin Hack, Rechtsanwälte Günther
Wenn Sie Interesse haben sich auf unseren Veranstaltungen zu präsentieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec
EU-Klimapolitik: Energieeffizienz ein wichtiger Schlüssel
VfW zum EEG 2021: Verpasste Chancen für klimafreundliche Quartiersprojekte
Neuer Name, neues Gesicht, neue Ausrichtung: Aus VfW wird vedec