Um mehr über die Mitglieder des VfW-Teams zu erfahren, bewegen Sie den Mauszeiger auf die jeweilige Person bzw. Namen.
Die VfW-Geschäftsstelle
VfW
Lister Meile 27
30161 Hannover
Geschäftsstelle
Tel.: 0511 36590-0
Fax: 0511 36590-19
Vereinsregister-Nr.: 12697
U-St-IdNr.: DE 159479404
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
8.00 – 17.00 Uhr
|
Freitag 8.00 – 15.30 Uhr |
Anfahrt
Größere Kartenansicht
Volker Schmees
Projektleitung
Politische Kommunikation
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-14
volker.schmees@vfw.de
Volker Schmees ist seit der erfolgreich beendeten Ausbildung beim VfW als Mitarbeiter der Projektleitung tätig. Gern beantwortet er Ihre Fachfragen und berät Sie zum Thema Energiedienstleistungen.
Des Weiteren unterstützt er die Ziele des VfW mit Pressemeldungen sowie Fachartikeln und ist verantwortlich für den Versand des VfW-Newsletters.
Volker Schmees ist Jahrgang ´86 und seit 2011 beim VfW tätig. Bereits durch seine Exkursionen in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Technologie nachwachsender Rohstoffe konnte sich Volker Schmees Kenntnis zum Thema Energie aneignen. Während seiner Ausbildung beim VfW hat er sich darüber hinaus intensiv in die Bereiche rechtliche- und betriebswirtschaftliche Grundlagen von Energiedienstleistungen eingearbeitet.
Seit Januar 2014 ergänzt Volker Schmees das VfW-Team als Vollzeitkraft und freut sich auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!
Tobias Dworschak
Geschäftsführer
tobias.dworschak@vfw.de
Der 1978 geborene Rechtsanwalt und Mediator ist seit Januar 2018 Geschäftsführer des VfW. Zuvor hat er bei der Techem Energy Contracting GmbH die Abteilung EMC-Support geleitet und in dieser Funktion umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit eines Energiedienstleisters sammeln können. Sein berufliches Interesse galt und gilt dabei der gesamten Bandbreite des Energierechts, aber auch allen Aspekten außergerichtlicher Konfliktlösung.
Als Geschäftsführer ist er angetreten, um den Verband nach und nach zu erneuern und konsequent auf die aktuellen Themen und Aufgaben auszurichten. Herr Dworschak ist überzeugt: „Mit dem Contracting liegt eine wirtschaftliche Maßnahme vor, die seit Jahren einen Beitrag zur Energieeffizienz leistet, die aber nicht so erfolgreich ist, wie es die aktuellen Rahmenbedingungen vermuten ließen.“ Deshalb wird er sich stärker als bisher für das Ansehen von Contracting einsetzen und gleichzeitig weitere Energiedienstleistungen in den Fokus rücken.
Die Arbeit des Verbandes lernte er schon während seines Studiums kennen und blieb dem VfW über die Jahre treu: als studentischer Mitarbeiter, als Berater, als Referent und zuletzt als Mitglied im Juristischen Beirat. Herr Dworschak ist darüber hinaus im Fernstudiengang „Energiemanagement“ als Dozent Lehrender für das Modul „Contracting“ an der Universität Koblenz/Landau.
Mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Söhnen lebt er in der Wetterau.
Marco Schulz
Leitung Koordination & Beratung
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-12
marco.schulz@vfw.de
Marco Schulz erreichen Sie meist als ersten Ansprechpartner am Telefon. Er beantwortet Fragen zur Mitgliedschaft und betreut die VfW-Mitglieder (Energiedienstleister und Partnerunternehmen) hinsichtlich Koordination und Organisation. Außerdem kümmert sich Marco Schulz um die Aktualisierungen der Internetseite, ist zuständig für für die Rechnungslegung, beantwortet Seminar- und Messeanfragen und organisiert sämtliche Anliegen, die im täglichen Büromanagement vorkommen.
Dazu gehören u.a. noch Abstimmungen der VfW-Musterverträge und des Contractinglexikons, Projektveröffentlichungen, Social Media wie z.B. Twitter. Auch das Thema Datenschutz fällt in sein Aufgabengebiet. Außerdem vertritt Marco Schulz den VfW bei diversen internen oder externen Veranstaltungen.
Der Familienvater ist Jahrgang ´77 und bereits seit 1998 beim VfW tätig. Nachdem er die Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation beim VfW 2001 abgeschlossen hat, arbeitet er seitdem als Vollzeitkraft und steht Ihnen (fast) zu jeder Zeit gerne zur Verfügung!
Dipl.-Ing. Silvia Rupprecht
Veranstaltungs- und Projektleitung
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-28
silvia.rupprecht@vfw.de
Dipl.-Ing. Silvia Rupprecht ist zuständig für die Veranstaltungs- und Projektleitung des VfW. Ihr obliegt die Planung und Koordination von Konferenzen, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen.
Auf Grund ihrer Erfahrung können Sie sich mit Fragen insbesondere im Bereich Modernisierung und Energie gern an sie wenden.
Beim VfW ist sie bereits seit 1998. Ihr Diplom erwarb sie an der Universität Hannover 1985 und arbeitete danach in Bauunternehmen, wo die Planung und Modernisierung von Wohngebäuden zu ihren Aufgabenbereichen gehörte. Seit 1991 ist sie zusätzlich Energieberaterin und berät Ratsuchende in energetischen Fragen rund ums Bauen und Wohnen.
Melanie Hoffmann
Organisation und Qualitätsmanagement
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-0
melanie.hoffmann@vfw.de
Melanie Hoffmann ist seit Januar 2012 beim VfW im Bereich Organisation und Qualitätsmanagement tätig.
Melanie Hoffmann ist Jahrgang ´79 und hat Wirtschaftsingenieurwesen für Logistik studiert. Die Schwerpunkte innerhalb des Studiums lagen in der Prozessanalyse und –optimierung.
Anschließend war sie fünf Jahre als Vorstandsassistentin bei einem Contractor beschäftigt. In dieser Zeit hat Melanie Hoffmann u.a. Messeauftritte und Vortragsbeteiligungen koordiniert, war für die Erstellung des Geschäftsberichts, der Firmenzeitschriften, Produktbroschüren und redaktionellen Beiträge verantwortlich, hat Sitzungen und Veranstaltungen der Geschäftsleitung vor- und nachbereitet. Außerdem hat sie die Arbeit im Bereich Emissionshandel unterstützt, indem sie die Klimaschutzprojekte über die KfW koordiniert und das Monitoring durchgeführt hat.
Durch Ihre langjährige Tätigkeit bei einem Energiedienstleister verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse des Contractinggeschäfts. Der VfW profitiert von ihren Erfahrungen aus der Sicht eines VfW-Mitglieds.
Beim VfW ist Melanie Hoffmann derzeit im Home-Office für das Personalwesen, das Customizing des CRM-Programms sowie die Organisation der politischen Kommunikation verantwortlich.
Chantal-Deborah Thyes
in Elternzeit, (geb. Reisgies)
Assistenz der Geschäftsführung & Veranstaltungsorganisation
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-21
chantal.thyes@vfw.de
Chantal Thyes hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim VfW im Januar 2017 erfolgreich abgeschlossen. Seither ist sie für die Veranstaltungsorganisation und Betreuung der Teilnehmer auf Veranstaltungen und Messen zuständig. Ab März 2017 wird Chantal Thyes dem VfW in Teilzeit zur Verfügung stehen und berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie in Hannover studieren. Bei Fragen zu Veranstaltungen steht sie Ihnen gerne zur Verfügung.
Chantal Thyes ist Jahrgang 1992, sie hat 2012 ihr Abitur an der IGS Mühlenberg in Hannover gemacht. Ihre Leistungsfächer waren Geschichte, Deutsch und Politik. Nach dem Abitur hat sie eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten begonnen, musste diese aber frühzeitig aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Im September 2013 begann sie ein freiwilliges ökologisches Jahr beim NABU Niedersachsen. In diesem Jahr konnte sie Erfahrungen im Umgang und Kontakt mit Mitgliedern sammeln, erste Eindrücke vom Büroalltag und Projektmanagement erhalten. Durch die gesammelten Erfahrungen und geleisteten Aufgaben, beschloss sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu beginnen.
Sarah Dettmer
Mediengestaltung & Assistenz
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-22 oder -0
sarah.dettmer@vfw.de
Sarah Dettmer ist Jahrgang 1997. Sie hat 2015 ihr Fachabitur in Richtung »Wirtschaft & Verwaltung« an der BBS Walsrode absolviert. Ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement hat Sarah Dettmer beim VfW 2016 begonnen und im Juni 2018 erfolgreich beendet. Seitdem ist Sie für den VfW in mehreren Bereichen tätig. Sie ist hauptverantwortlich für die Mediengestaltung und unterstützt die Planung und Durchführung der Contracting-Touren.
.
Julius Reiner
Mitarbeiter Projektleitung (Dualer Student)
Tel.-Durchwahl: 0511 36590-14
julius.reiner@vfw.de
Julius Reiner absolviert seit August 2017 über den VfW ein duales Studium als Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Energietechnik an der Hochschule Weserbergland, an der er in der Theoriephase Vollzeitstudent ist. In seinen Praxisphasen arbeitet er in der Geschäftsstelle des VfW und unterstützt dort die Projektleitung bei Fachfragen der Mitglieder und bei der Öffentlichkeitsarbeit.